Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

Online-Dialog zum Berliner Kulturforum

Im Juni 2004 initiierte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren, um die Planungen und Entscheidungen zur Entwicklung des international bekannten Kulturforums gemeinsam mit der Stadtöffentlichkeit zu diskutieren. Planungswerkstätten, Ausstellungen, Veranstaltungen, Architekturgespräche und Online-Dialoge wurden bis zum Sommer 2005 durchgeführt, um eine konsensorientierte Entscheidung für das Areal rund um Philharmonie, Nationalgalerie, Staatsbibliothek und Gemäldegalerie zu treffen.

Am Ende stehen zahlreiche Anregungen zum Masterplan Kulturforum und viele weiterführende Ideen und Vorschläge. Die Teilnehmer des Online-Dialoges haben durch die Idee der gemeinsamen Artikeln (Wikis), die entscheidenden Argumente und Vorschläge der Bürgerdiskussion in komprimierter Form gemeinsam zusammengefasst, die zur Weiterentwicklung des Kulturforums beitragen können. Auf diese Weise entstanden 14 gemeinsame Beiträge, die der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung übergeben wurden.

Die Verknüpfung verschiedener Beteiligungsformen (Vor-Ort-Termin, Veranstaltung, Online-Dialog) erwies sich als sehr erfolgreich, da die medienübergreifende Diskussion den Teilnehmern neue Ein- und Ausblicke ermöglichte. Zebralog führt diesen medienübergreifenden Dialog im Auftrag der SenStadt Berlin und in Kooperation mit binary objects durch, die die technische Plattform und Software bereitstellten.

Weitere Information

Unter www.kulturforum-dialog.de kann nachgelesen werden, welche Themen und Ideen zum Kulturforum diskutiert wurden.

3. Jul 2005  |  Daniela Riedel  |  kommentieren  |  Bleiben Sie auf dem Laufenden