Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

Daniela Riedel

Daniela Riedel ist Geschäftsführerin der Zebralog GmbH & CoKG und leitet den Geschäftsbereich "E-Partizipation und Stadtentwicklung". Ihr Ziel ist es, die Möglichkeiten des Internets für demokratische Entscheidungen zu nutzen und politische Teilhabe zu ermöglichen. Seit 2003 bringt sie Bürger, Experten, Verwaltung und Politik über das Internet miteinander ins Gespräch.

telefon: 030/ 200 540 26 0
e-mail: riedelzebralog.de
skype: daniela.riedel (Kontakt | Nachricht)

mehr...

 

Matthias Trénel

Zu seinen Aufgabenfeldern gehört die Durchführung von sozialwissenschaftlichen Studien zum Themenfeld Deliberation, Bürgerbeteiligung und elektronischer Demokratie. Daneben ist er als Berater bei der Konzeption und Durchführung von Online-Dialogen tätig, und moderiert Online-Dialoge bzw. trainiert Moderatoren für Online-Dialoge.

telefon: 030/ 200 540 26 0
e-mail: trenelzebralog.de

mehr...

 

Dr. Oliver Märker

Dr. Oliver Märker ist Geschäftsführer von Zebralog GmbH & Co KG, Berlin. Er leitet das Regionalbüro in Bonn und ist verantwortlich für das Geschäftsfeld Elektronische Bürgerhaushalte. Er berät Politik, Verwaltungen und Nichtregierungsorganisationen bei der Konzeption und Umsetzung elektronisch unterstützter Beteiligungsangebote. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Verfahrenskonzepten, die Planung, Inbetriebnahme und Online-Moderation von Beteiligungs­platt­formen. Zu seinem Aufgabenfeld gehört weiterhin die Durchführung sozial-wissen­schaftlicher Studien und Gutachten zum Themenbereich E-Partizipation und elektronische Petitionen.

telefon: 0228 2619461 (büro bonn)
e-mail: maerkerzebralog.de

mehr...

 

Sebastian Basedow

S_Basedow
ist seit dem Studium fasziniert von den Möglichkeiten, mit Webtechnologie traditionelle Beteiligungsformen zu ergänzen, zu beschleunigen und im Zweifel gänzlich aufzubrechen. Nach vielen Jahren Erfahrung im Consulting für Kunden im öffentlichen Sektor - insbesondere im Themenfeld E-Government - steht mit dem Engagement für Zebralog wieder die Beteiligung der Menschen an (verwaltungs-)politischen Prozessen im Vordergrund.

Blogs, Wikis und andere Web 2.0-Anwendungen haben den Instrumentenkoffer für E-Partizipation um interessante Werkzeuge erweitert. Diese gilt es sinnvoll zu nutzen und auch die Neugierde an künftigen Entwicklungen nie zu verlieren.

Die Kenntnisse über organisatorische Abläufe in Verwaltung und Politik aus zahlreichen Projekten im Bereich Internet, Intranet und Prozessoptimierung werden durch Erfahrungen in Online-Moderation und Online-Redaktion ergänzt.

e-mail: basedowzebralog.de


 

Hans Hagedorn

Die Frage, die Hans Hagedorn immer als erstes stellt, heißt: "Warum soll hier überhaupt ein Dialog stattfinden?" Denn mit der Antwort wird schnell deutlich, wie die Ergebnisse der Diskussion in die Entscheidungsfindung eingebettet werden können. Wenn dies ganz klar und transparent beschrieben werden kann, stehen die Chancen für einen lebendigen und konstruktiven Dialog sehr gut.
Telefon: +49 30 868 706 182 -0
 
E-Mail: hagedorn[]zebralog.eu
skypehanshagedorn (Kontakt | Nachricht)
mehr...

 

Steffen Albrecht (Freier Mitarbeiter)

Steffen Albrecht, Diplom Soziologe, verfolgt seit dem Jahr 2000 die Entwicklung des Internets als Berater und Wissenschaftler. Neben praktischen Erfahrungen in der Durchführung von E-Partizipation verfügt er über Spezialkompetenzen in der Analyse von internetgestützten Kommunikationsprozessen und der Usability-Forschung. Sein Interesse richtet sich vor allem auf die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Bürger und Politik einerseits, zwischen Mensch und Technik andererseits.

e-mail: albrechtzebralog.de
mehr...

 

Sophie Scholz

konzentriert sich auf die psychologischen Aspekte von Bürgerbeteiligung und Stadtplanung. Ihre Kompetenzen im Bereich Umweltpsychologie verbindet sie verstärkt mit ihrem Interesse für Veränderungsprozesse in Osteuropa. Hierfür das Internet als Quelle innovativer Dialogformen zu nutzen und u.a. politische Entscheidungsfindung zu bereichern, stellt für Sie eine faszinierende Herausforderung dar.

e-mail: scholzzebralog.de
mehr...

 

Sophia Rieck

Sophia Rieck verbindet ihr besonderes Interesse für Stadtentwicklung und das Leben in Städten in der Arbeit für Zebralog mit den Möglichkeiten der E-Partizipation. Wie können die Bewohner einer Stadt aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes teilnehmen? Das Internet als Dialog-Medium sieht sie dabei als eine spannende Möglichkeit unkompliziert zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Büro Bonn beschäftigt sie sich zum Beispiel mit Projekten zum Thema Bürgerhaushalt, arbeitet im Bereich Online-Redaktion und moderiert Online-Dialoge.

E-Mail: rieckzebralog.de