Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

DialogScout - Informationsservice für Online-Dialoge

Foto: Simone Roda

Wenn Experten in allen Zeitungen und auf allen Fernsehkanälen diskutieren, dann fehlt oft eine wichtige Stimme – Ihre Stimme. Denn manchmal ist es wichtiger, die entscheidenden Fragen zu stellen als immer nur Antworten zu geben. Der DialogScout informiert Sie darüber, wo Ihre Stimme gefragt ist. Wenn Sie den DialogScout abonnieren, erhalten Sie – nicht öfter als zwölf mal pro Jahr – eine Ankündigung zu ausgewählten, aktuellen Online-Dialogen.


Warum sollte ich meine knappe Zeit mit Online-Dialogen verbringen?

In Online-Dialogen diskutieren Sie mit anderen interessierten Menschen auf gleicher Augenhöhe. Sie verfolgen genau die Diskussionsstränge, die Sie interessieren, niemand schneidet Ihnen das Wort ab, und keiner muss sich vor 100 fremden Menschen profilieren. Mit Hilfe von guter Online-Moderation und moderner Internet-Technologie finden Sie schnell die für Sie interessanten Beiträge. Lernen Sie die Menschen hinter den Texten kennen und knüpfen Sie mühelos neue Kontakte. Zeigen Sie wer Sie sind und für was Sie stehen. Mit Ihrer Teilnahme und Ihren Interaktionen tragen Sie aktiv dazu bei, dass die Vorschläge und Diskussionsergebnisse von der breiten Öffentlichkeit und von der Politik beachtet werden.

DialogScout abonnieren


Was zeichnet einen guten Online-Dialog aus?

Online-Dialoge können ganz unterschiedliche Formate haben. Zum Beispiel können sie von einer Stadtverwaltung organisiert werden und das Ziel haben, Ideen und Vorschläge für ein bestimmtes Thema zu sammeln. Anschließend gibt der Stadtrat Rechenschaft darüber, ob und wie er die Vorschläge umsetzen wird.

Online-Dialoge können aber auch als spontane Diskussion auf verteilten Weblogs starten. Dennoch können diese Debatten große öffentliche Aufmerkamkeit erzeugen, insbesondere bei Themen, die von Massenmedien aus unterschiedlichsten Gründen nicht aufgegriffen werden.

Das Format für Online-Dialoge ist also nicht festgelegt und entwickelt sich ständig weiter. Die Zebralog-Redaktion verwendet daher bei der Auswahl der Ankündigungen im DialogScout übergreifende Kriterien. Nach diesen Kriterien sieht ein optimaler Online-Dialog so aus:

  1. Das Thema ist so wichtig, dass es in der Politik oder in der breiten Öffentlichkeit Reaktionen erzeugen kann.
  2. Alle vom Thema betroffenen Gruppen haben vergleichbare Chancen sich aktiv in den Dialog einzubringen.
  3. Die Diskussion verläuft fair und bringt den Teilnehmenden auch persönlich einen Gewinn.
  4. Die eingesetzte Internet-Technologie ist benutzerfreundlich und fördert die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und mit konträren Meinungen.
  5. Ein Ergebnis der Diskussion wird dokumentiert, und dessen Umsetzung wird weiterverfolgt.
DialogScout abonnieren


Wem nützt der DialogScout?

Zunächst einmal Ihnen selbst. Denn Sie erhalten einen kostenlosen Informationsdienst über interessante politische Debatten. Und wenn es Sie nicht mehr interessiert, bestellen Sie den DialogScout einfach ab.

Wir als Zebralog betreiben den DialogScout, weil wir kostengünstig auf unsere, aber auch Online-Dialoge anderer Initiatoren hinweisen können und dadurch Öffentlichkeitsarbeit sparsam organisieren können. Niemals werden wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben. Ihre persönlichen Angaben werden erhoben, um das Angebot besser auf Sie zuzuschneiden. Zudem helfen uns Ihre Angaben, in den Dialogen eine möglichst vielfältige Teilnehmerschaft zu erreichen.

Nicht zuletzt profitiert auch die demokratische Kultur, denn jede öffentliche Debatte gewinnt, wenn ein großes und gut informiertes Publikum an Ihr teilnimmt.

DialogScout abonnieren


2. Aug 2006  |  Hans Hagedorn  |  Bleiben Sie auf dem Laufenden