Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

dropping knowledge

Table of free voices

"dropping knowledge" heißt der Online-Dialog, den wir Ihnen in der 1. Ausgabe des DialogScout vorstellen möchten. Wenn man diesen Titel mit "Lass uns dein Wissen da" frei übersetzt, wird deutlicher worum es geht:

Teilnehmer des Dialogs können scheinbar einfache Fragen zu sozialen Themen stellen und an den gar nicht so einfachen Antworten mitarbeiten.

Den Anfang haben am Samstag 112 Querdenker an einem "Tisch freier Stimmen" auf dem Bebelplatz in Berlin gemacht. Jeder von Ihnen beantwortete 100 Fragen, die in den nächsten Tagen Grundlage für zahlreiche Diskussionsstränge wie z.B. diesen werden können:

Wer nicht sofort in die Diskussion einsteigen möchte, kann sich durch ansprechende Filmsequenzen inspirieren lassen. Empfehlenswert ist z.B. der Einführungsfilm The Question Movie oder als einer der deutschen Beiträge Die Fantastischen Vier.

Die entscheidende Frage für den klugen Online-Dialog Teilnehmer ist aber natürlich - "Wofür das ganze? Welche Ergebnisse kann so ein Dialog erzeugen?" Prof. Hans Uszkoreit, Computerlinguist und Mitglied des Supervisory Board, erläutert das Projektziel so: "Dropping knowledge wird als Forum für viele große und kleine Teilnehmerrunden dienen. Diese Gemeinschaften haben die Energie, die großen sozialen Fragen zu kommunizieren und letztlich zu ihrer Lösung beizutragen."

Kein einfaches Ziel, aber mit "dropping knowledge" können Sie sich sofort daran machen. Ein praktischer Tipp für den "Visual Browser": Erst der Klick auf das kleine "i" führt Sie zu den passenden Beiträgen. Und die neuste Version des QuickTime-Plugins sollten Sie installiert haben.

Viel Spaß beim "Wissen da lassen"
Hans Hagedorn, DialogScout



DialogScout
Informationsservice für Online-Dialoge

abonnieren | abbestellen | ändern


12. Sep 2006  |  Hans Hagedorn  |  kommentieren  |  Bleiben Sie auf dem Laufenden