Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

Bürgerbüro Online für den Regionalen Flächennutzungsplan Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main

Mit der Aufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans leistet der Planungsverband Pionierarbeit und legt zum ersten Mal der Öffentlichkeit einen solchen Plan vor. Die Öffentlichkeit wird um möglichst viele Anregungen zur Planung gebeten, damit das neue Planungsinstrument weiter verbessert werden kann.

Der Regionale Flächennutzungsplan trifft Aussagen und damit Vorgaben zur Flächennutzung im Ballungsraum Rhein-Main. Das Besondere ist, dass er zwei Planungsebenen Flächennutzungs- und Regionalplanung vereinigt. Er stellt die Weichen für die räumliche Entwicklung der Rhein-Main-Region bis 2020.

Vom 2. Mai bis zum 1. August 2007 können sich die Bürger und Bürgerinnen zum Vorentwurf äußern. Sie können sich bei den Gemeindeverwaltungen, beim Planungsverband und im Internet informieren. Auf der Internetseite des Planungsverbandes werden alle Informationen und Beteiligungsunterlagen digital angeboten. Selbst die Stellungnahme an den Planungsverband kann per Online-Formular verschlüsselt abgegeben werden. Auf den Bürgerveranstaltungen können die Fragen und Hinweise direkt mit den Mitarbeitern des Planungsverbandes geklärt werden. "Wir hoffen dabei auf eine sehr rege Teilnahme, denn uns ist viel daran gelegen, dass das Pilotprojekt der deutschen Raumplanung eine hohe Legitimationsgrundlage erfährt", sagt der Direktor des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main, Stephan Wildhirt (SPD).

Zebralog wurde beauftragt, das "Bürgerbüro Online" einzurichten und zu moderieren. In Anlehnung an einen Weblog werden aktuelle Informationen und Nachrichten vermittelt und aktuelle Termine angekündigt. Hauptbestandteil des Angebotes ist jedoch, dass vom 1. Juni bis zum 30. Juni 2007 Interessierte ganz bequem von zu Hause Fragen und Anmerkungen zum Verfahren oder zum Inhalt des Regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP) rund um die Uhr äußern können. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband werden diese Fragen schnell beantwortet und für alle sichtbar. Gleichzeitig werden offene Rückfragen aus den Veranstaltungen beantwortet und die Ergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate zusammengeführt. Gäste aus der Region werden vom Planungsverband besucht, um im Gespräch offene Fragen zu sammeln und ins Internet zu stellen.

Die Ergebnisse der Rückfragen aus dem Bürgerbüro-Online und den Bürgerinformationsterminen werden an die Verbandskammer im Herbst berichtet und sie dienen dazu, die Informationen für das kommende zweite Beteiligungsverfahren - vermutlich im Herbst 2008 - zu verbessern.

Erfreulicherweise ging der aktuelle Internetpreis 2007 des Informationskreis für Raumplanung an die Abteilung "Planungsmanagement" des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. "Vorbildhaft sind die diversen Beteiligungsmöglichkeiten, von der Stellungnahme über ein Online Bürgerbüro bis zur Bearbeitung des Flächennutzungsplans."

Link zur Projektseite
Bürgerbüro Online

3. Jun 2007  |  Daniela Riedel  |  kommentieren  |  Bleiben Sie auf dem Laufenden