Deutsch
English
 
Bleiben Sie
auf dem Laufenden

 

 
web cms:
         Movable Type 2.661
 

Online-Prozess für das Bürgerforum Soziale Marktwirtschaft

Auf der Auftaktveranstaltung: Die Teilnehmer werden in den Online-Prozess eingeführt

Auf der Auftaktveranstaltung: Die Teilnehmer werden in den Online-Prozess eingeführt

Wie sozial ist die Marktwirtschaft heute noch? Wieviel Markt gibt es in der Wirtschaft heute noch? Im Spannungsfeld dieser Fragen haben zwischen Ende Januar und Anfang April 350 zufällig ausgewählte Bürger die aktuellen Herausforderungen für die soziale Marktwirtschaft diskutiert (Film anschauen). Zwei Großveranstaltungen in Berlin und Bonn (im alten Bundestag) bildeten den Auftakt und den Abschluss des Bürgerforums. Dazwischen lag ein zweimonatiger Online-Prozess, in dem auf der Basis zehntausender Kommentare ein "Bürgerprogramm" formuliert, diskutiert und abgestimmt wurde.

Die technische Plattform dafür wurde von Zebralog im Auftrag der Gemeinschaftsinitiative von Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und Ludwig Erhard Stiftung entworfen und moderiert. Berichtet wurde über das Bürgerforum Soziale Marktwirtschaft unter anderem in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das Projekt wurde bei Zebralog von Hans Hagedorn (Ansprechpartner) und Matthias Trénel betreut.

8. Apr 2008  |  Matthias Trénel  |  kommentieren  |  Bleiben Sie auf dem Laufenden