Bildschirmfoto der Seite von Abgeordnetenwatch
Eine der in den letzten Jahren wohl meist beachteten Beteiligungplattformen in Deutschland ist
abgeordnetenwatch.de.
Dort haben Bürger die Möglichkeit, ihren Abgeordneten sowohl im Bundestag als auch in einigen Länderparlamenten öffentlich Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
Im Auftrag des
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat Zebralog eine Studie zum Hintergrund und der Wirkungsweise von abgeordnetenwatch.de durchgeführt. Sie vergleicht die Plattform mit ähnlichen E-Demokratie-Angeboten. Im Fokus der Untersuchung steht die thematische Bandbreite und Qualität der gestellten Fragen und jeweiligen Antworten. Als Grundlage dienten die Nutzungsdaten der Plattform von 2007.
Die wesentlichen Eckpunkte und Ergebnisse der Studie sind im
Brief Nr.34 des TAB ab Seite 9 nachzulesen.