Am 7. und 8. Dezember treffen sich Politiker, Wissenschaftler, Nicht-Regierungsorganisationen, Umweltschützer und Journalisten zum Klimagipfel in Kopenhagen, kurz
COP15. In der dänischen Hauptstadt wollen sie ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll beschließen. Die übergreifenden Fragen sind natürlich, wie man den CO2-Ausstoss verringern und die globale Erwärmung aufhalten kann. Bereits Wochen vor der Konferenz starteten verschiedenste Online-Debatten, die versuchen, das Ergebnis des COP15 zu beeinflussen und die Teilnehmer zu einem bindenden Vertrag zu bewegen.
In einem Artikel auf Pep-net.eu geben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze der Online-Kampagnen und versuchen herauszufiltern, wie groß ihr Einfluss auf COP15 wirklich ist.
Den ganzen Artikel lesen Sie auf
Pep-net.eu (Artikel auf Englisch).